Kategorie: Tipps und Tricks

  • Checkliste für den Angelausflug

    Der Angelerfolg fängt mit der strukturierten Planung am Vortag an. Wir haben euch eine Checkliste zusammen gestellt, in der alle wichtigen Dinge, die man benötigt enthalten sind. Diese geht auch auf die besonderen Ausflüge nach Dänemark oder auf das Thema Turnierangeln ein. Ergänzt haben wir auch einiges zum Thema Hygiene und Schutz vor Sonne.

    Weiterlesen

  • Praxis: Rolle unterfüttern

    Wer geflochtene Schnüre nutzt kennt das Phänomen. Bei kalten Temperaturen bis 10 Grad dreht eine geflochtene Schnur auf der Rolle schnell mal durch. Gerade eine UL-Rolle wie die Shimano Vanquish 1000SSSPG hat einen extrem glatten Spulenkopf. Wenn die Rolle durchdreht gibt es keine Bremswirkung mehr und das einholen der Schnur ist nicht möglich. Manchmal gibt…

    Weiterlesen

  • Forellen ausnehmen – Welche Methode ist die Beste?

    Meine Lieblingsmethode ist die im folgenden Video dargestellte Variante. Hier bleibt das Kiemenbändchen intakt und alle Flossen sind ebenfalls dran. Welche Vorteile ergeben sich dadurch?

    Weiterlesen

  • Livestream im Mai – Termin steht fest

    Der Termin für unseren Livestream im Mai steht.

    Weiterlesen

  • Fisch schnell und einfach filitieren

    Eine Forelle zu filetieren ist einfacher als man denkt. Worauf es ankommt erfahrt ihr in diesem Artikel.

    Weiterlesen

  • Praxistipps zur Fischverarbeitung

    Frischer und einwandfrei verarbeiteter Fisch ist mir wichtig. Eine eingehaltene Kühlkette direkt nach dem Fang des Fisches und einige weitere Dinge auf die ich achte beschreibe ich im folgenden Artikel.

    Weiterlesen

  • Import von Tackle und Ködern aus Japan: Was du wissen musst

    In diesem Artikel erfährst du, was du beim Import von Tackle und Ködern aus Japan beachten solltest.

    Weiterlesen

  • Forelle räuchern für Anfänger und Fortgeschrittene

    Wir haben unseren beliebten Artikel zum Thema “Räuchern” aktualisiert und ergänzt. Mein besonderer Dank gilt Dennis Rendelsmann, Dennis ist Inhaber einer Fischzucht und Räucherei und zweifach ausgezeichneter Skandinavische Rökery Meister in Schweden, Norwegen und hat den Artikel geprüft und mit seinem Fachwissen angereichert. Danke dafür Dennis!

    Weiterlesen

  • Praxis – Fisch nach dem richtig Fang kühlen

    Jeder freut sich darüber. Man hat etliche Köder-Varianten durchprobiert und dann endlich der Biss. Der Drill beginnt…. und der Fisch zum Kescher geführt. Endlich zappelt der hart erarbeitete Fisch im Kescher. Nun schnell versorgen und dann… ja was dann? Insbesondere wenn man noch 4 oder mehr Stunden weiter angelt stellt sich die Frage wie man…

    Weiterlesen

  • Aktualisierter Artikel – Forellen räuchern

    Unser Artikel rund um das Thema Forellen räuchern wurde erweitert. Dieses mal ist im Abschnitt “Garen” und “Räuchern” jeweils die richtige Einstellung für die Zu- und Abluft ergänzt worden. Unterstützt hat wie immer unser Räucherexperte Dennis Rendelsmann.

    Weiterlesen

  • Forellen Räuchern – die 10 größten Irrtümer

    Manche Empfehlungen in Räucherforen halten sich hartnäckig. Wir räumen auf mit den TOP 10 Irrtümmern beim Forellenräuchern.

    Weiterlesen

  • Beitrag “Frischer Fisch” ist aktualisiert

    Der Beitrag “Frischer Fisch” wurden von mir aktualisiert. Dieser enthält nun zusätzlich einen Abschnitt zum Thema Filitierbrett und Anti-Rutschmatte.

    Weiterlesen

  • Livestream am 21.10. “Must-have Angelausrüstung”

    Endlich geht’s weiter! Der nächste Livestream steht am 21.10. an. Unser Gast im Livestream ist Robert von Köderschlacht. Wir sprechen über das Thema Angelausrüstung und was in der Tackle Box nicht fehlen darf. Weitere Themen bei uns: Dennis Rendelsmann zum Thema “Frischer Fisch”, Rückblick PTC Turnier, Fangbericht aus Dänemark. Seid gespannt.

    Weiterlesen

  • PE und Mono im Überblick, was sind die neuen Markttrends?

    Das ultra leichte Angeln am Forellenteich wurde in den letzten Jahren in Deutschland immer beliebter. Viele Angler orientieren sich am japanischen Vorbild, allerdings sind die Rahmenbedingungen etwas anders. Abgesehen davon, dass das in Japan übliche „Catch and Release“ in Deutschland strengstens verboten ist, sind hier die Fische zum Teil deutlich größer. So wundert es nicht,…

    Weiterlesen