Kategorie: Praxiswissen
-
Beste Angelseen in Dänemark
Was sind die TOP Locations in Dänemark wenn ihr Forellen fangen wollt? Wir haben die Antworten!
-
Forelle räuchern für Anfänger und Fortgeschrittene
Steige ein in das spannende Thema Räuchern von Forellen. Wir versprechen dir, du wirst schnell einen Beliebtheitspreis von Freunden und Familie erhalten.
-
Grundausstattung für Angler – was gehört in die Tasche?
Welche Ausrüstung darf nicht fehlen? In diesem Artikel gibt es Antworten für Anfänger und Fortgeschrittene.
-
Geräucherte Forelle filetieren
Wir zeigen euch eine schnelle und einfach auszuführende Methode. Versprochen.
-
Die besten Kescher für das Forellenangeln
Die Auswahl des idealen Keschers für das angeln in heimischen Gewässern oder in Dänemark ist gar nicht so einfach. Worauf es ankommt erfahrt ihr im Artikel.
-
Import von Tackle und Ködern aus Japan: Was du wissen musst
In diesem Artikel erfährst du, was du beim Import von Tackle und Ködern aus Japan beachten solltest.
-
Ruten & Rollen für Einsteiger
Ich werde häufig am Wasser gefragt, welche Ruten und Rollen ich für den Einstieg empfehlen kann. Zeit das wir uns diesem Thema einmal annehmen.
-
Knack! Wenn die Angelrute bricht – Ursachen und was du tun kannst
Jeder Angler kennt diesen Schreckmoment: Eine unachtsame Bewegung, eine unglückliche Situation, und schon ist es passiert – die geliebte Angelrute ist gebrochen.
-
Endlich Durchblick im Abkürzungs-Dschungel: So erkennst du die Eigenschaften deiner UL-Rute
Welche Rute für welchen Angler und welchen Einsatzzweck ideal ist, hängt oft von persönlichen Vorlieben ab. Doch bei den zahlreichen Abkürzungen und Bezeichnungen kann man schnell den Überblick verlieren. In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Kürzel und helfen dir, die passende UL-Rute zu finden.
-
UL-Rollen bis 1000 Euro – lohnen sich Daiwa & Shimano High-End Modelle?
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem man sich eine Oberklasse-Rolle gönnen möchte. Diese beginnen preislich bei etwa 300 Euro, können aber – mit zusätzlichem Tuning – schnell auch die 1000-Euro-Marke überschreiten. Worauf sollte man achten?
-
Praxis: Rolle unterfüttern oder Leukosilk verwenden?
Wer geflochtene Schnüre verwendet muss diese mit einer monofilen Schnur unterfüttern. Worauf zu achten ist und ob es Alternativen dazu gibt erklärt unser Artikel.
-
Erfolgreich mit Forellen Spoons: Marken, Modelle, Techniken, Farben & Tipps
Das Angeln mit Spoons ist eine effektive Methode, um Forellen gezielt zu fangen. Doch nicht jeder Spoon funktioniert immer gleich – Modell, Farbe und Führung sind entscheidend für den Erfolg.
-
Meiho Angelbox-Tuning: Vier Experten zeigen über 50 clevere Erweiterungen und Tuning-Ideen
Jeder Angler hat seine eigene Art zu fischen – und genauso individuell wie die bevorzugte Technik oder das Tackle sollte auch die eigene Angelbox sein. Darum geht es in diesem Artikel.
-
Ratgeber „UL-Rollen zum Forellenangeln“
In diesem Beitrag stehen Shimano- und Daiwa-Rollen aus dem Einsteiger- bis Mittelpreissegment im Mittelpunkt. Welche Rollen sind empfehlenswert?
-
Angelbekleidung im Winter: Wie halte ich mich perfekt warm?
Generell kann man jedoch sagen das die besten Zeit auf Forellen meist dann wenn es kalt und nass da draußen ist. Dennoch macht es auch bei diesem Wetter viel Spaß zu angeln wenn man sich richtig kleidet. Darum soll es in diesem Artikel gehen.