Einstieg
Ruten
Rollen
Schnur
Zubehör
Auf ins Angelabenteuer
Ultraleichtes Angeln ist eine spezielle Form des Angelns, bei der besonders leichte Ausrüstung verwendet wird. Ich werde häufig am Wasser gefragt, welche Ruten und Rollen ich für den Einstieg empfehlen kann. Zeit das wir uns diesem Thema einmal annehmen. Das kuriose ist, dass man in der Preisklasse unter 100 € deutlich besserer Rollen als Ruten bekommen kann. Dies liegt insbesondere an den guten Rollen in dieser Preisklasse. Ich nehme schon einmal vorweg, dass man bereits für einen Preis unter der 100 € Marke als Anfänger eine doch recht ordentliche Kombination aus Rute und Rolle bekommen kann.
Ruten-Empfehlung
Günstige Rutenmodelle unter 80 € sind oft schnell ausverkauft. Da diese häufig erst nachproduziert werden müssen, kann es mehrere Monate dauern, bis sie wieder im Handel verfügbar sind. Daher ist bei der Suche nach einer passenden Rute in dieser Preisklasse manchmal etwas Geduld gefragt.
Bei der Auswahl achte auf folgendes:
- Wurfgewicht bis 4 g da diese ansonsten zu straff und hart sind
- Ruten von Shimano, Abu Garcia, Herakles, Daiwa, Balzer und Paladin sind empfehlenswert
- Für Kinder sollten eher die kürzeren Ruten ausgewählt werden
- Online kaufen spart Geld
Bezeichnung | Länge | Wurf- gewicht | Preis € | Shop |
Paladin Classic Ultralight 1,80m WG 0,4-4g | 1,80m | 0,4-4g | 30 | Link |
Paladin Castalia Colorado UL 1,68m WG 0,4-4g | 1,68m | 0,4-4g | 40 | Link |
Abu Garcia – Carabus Exquisite 602XUL,1,83m 0,5-3g | 1,83m | 0,5-3g | 45 | Link |
HERAKLES – AREA YOUTH J HYJS2-601XUL | 1,85m | 0,7-2,5g | 60 | Link |
Herakles Area J – 1,67m WG: 1g – 3g HYJS2-505ML | 1,67m | 1-3g | 60 | Link |
Abu Garcia – Carabus Delicate – 602XUL | 1,80m | 0,3-2,5g | 75 | Link |
Abu Garcia – Carabus Delicate 2 – 602XUL | 1,83m | 0,5-3g | 75 | Link |
Abu Garcia – Carabus Delicate 2 – 682XUL | 2,03m | 0,5-3,5g | 75 | Link |
Abu Garcia – Carabus Delicate 2 – 602ULS | 1,83m | 0,8-4g | 75 | Link |
Abu Garcia – Carabus Delicate 2 – 632UL | 1,91m | 0,8-4g | 75 | Link |
SHIMANO Forcemaster Trout Area 185SUL | 1,85m | 0-3g | 80 | Link |
Balzer Shirasu Spoon 1,83m 0,5-4g – Ultra Light Rute | 1,83m | 0,5-4g | 55 | Link |
Daiwa Tatula XT Spinning UL Hersteller-Nr.: 11508-190 | 1,88 | 0,4-3,5g | 70 | Link |
ABU GARCIA – CARABUS NANO – CNA-602XULS MGS SOLID | 1,80m | 0,3-2,5g | 166 | Link |
ABU GARCIA – CARABUS NANO – CNA-612ULS MGS SOLID | 1,82m | 0,8-4g | 166 | Link |
ABU GARCIA – DIPLOMAT NANO – DNS-612UL MGS – HOHL | 1,86m | 0,8-4g | 200 | Link |
Ideale Rute für das UL-Angeln
Gewicht und Größe: Eine ultraleichte Rute sollte leicht und einfach zu handhaben sein. Die ultraleichten Ruten wiegen weniger als 100 Gramm und sind in der Regel 1,75-2,10 m lang.
Material: Die Angelruten sind aus Carbonfaser (Kohlefaser) gefertigt
Aktion und Kraft: Im UL-Bereich nutzen wir in der Regel Spoonruten mit parabolischer oder semi-parabolischer Aktion.
Eine semi-parabolische Rutenaktion bedeutet, dass sich die Angelrute hauptsächlich im oberen Drittel biegt. In Fachjargon nennt man das auch Spitzenaktion. Solche Ruten haben eine hohe Rückstellgeschwindigkeit und biegen schnell in ihre ursprüngliche Form zurück. Sie sind ziemlich stark, was nützlich ist, wenn man auf große Forellen (4-8 Kilogramm) angelt. Besonders für Anfänger ist es so leichter, den Fisch zu kontrollieren. Die parabolische Aktion beschreibt eine Angelrute, die sich in einer halbkreisförmigen Bewegung biegt. Diese Ruten haben eine langsamere Rückstellgeschwindigkeit. Sie können den Fisch gut absichern, weil sie seine Fluchtversuche abfedern. Allerdings ist die Kontrolle über den Fisch geringer. Trotzdem macht das Angeln mit diesen Ruten am meisten Spaß. Gummiruten haben oft einen sogenannten Solid-Tip. Das ist eine Spitze aus Vollcarbon, die in die Rute eingearbeitet ist. Diese Spitze ist sehr sensibel, was die Bisserkennung verbessert. Der Fisch spürt kaum einen Widerstand, wenn er beißt. Die meisten Gummiruten haben aufgrund des Solid-Tips eine Spitzenaktion.
Griff: Ein komfortabler Griff ist wichtig, besonders wenn Sie lange Stunden angeln. Korkgriffe sind bei ultraleichten Ruten üblich, da sie leicht und dennoch komfortabel sind. Ich selbst bevorzuge Korkgriffe. Das ist jedoch Geschmackssache.
Rutenringe: Rutenringe (oder Guides) führen die Angelschnur entlang der Rute. Sie sollten gleichmäßig verteilt sein und reibungslos sein, damit die Schnur leicht durchgleiten kann. Qualität und Anzahl der Ringe können einen erheblichen Einfluss auf die Leistung Ihrer Rute haben.
Teilung: Ultraleichte Ruten sind in der Regel zusammensteckbar. Üblicherweise bestehen die Ruten aus zwei Teilen. Bei Kindern bis 13 Jahren sollten man eine Rute mit einer Länge von bis zu 1,85m nehmen.
Rollen-Empfehlung
Die hier aufgelisteten Rollen können wir empfehlen. Gerade bei den sehr preiswerten Rollen schwankt die Verfügbarkeit stark so das es ggf. notwendig ist einen alternativen Shop oder ein anderes Model zu wählen.
Achte bei der Auswahl in jedem Fall auf die folgenden Kriterien:
- Ausschließlich wertige Rollen von Daiwa und Shimano kaufen – Ärger mit Tüdel oder schwer laufender
Rolle ist sonst vorprogrammiert - Übersetzung 5,2:1 oder kleiner (der erste Wert) – die „beste“ Übersetzung in dieser Tabelle hat 4,6:1
- Rollengröße 1000, aber nicht größer als 2000
- Gewicht sollte 215g. nicht überschreiten.
- Online kaufen spart Geld!
Bezeichnung | Über- setzung | Gewicht | Preis € | Shop |
Daiwa Ninja LT 1000 | 5,2:1 | 210g | 45 | Link |
Daiwa Exceler LT 1000 | 5,2:1 | 180g | 60-85 | Link |
Daiwa Fuego LT 1000 | 5,2:1 | 180g | 60-85 | Link |
Daiwa Legalis LT 1000 | 5,2:1 | 180g | 60-85 | Link |
Shimano Sahara 1000 FJ | 5,0:1 | 215g | 60 | Link |
Shimano Sahara 1000 FI | 5,0:1 | 215g | 70 | Link |
Shimano Nasci FC 1000 | 5,0:1 | 205g | 90 | Link |
DAIWA 24 Iprimi LT 2000S-P | 4,8:1 | 175g | 95 | Link |
Daiwa Caldia LT 1000 S-P | 4,8:1 | 180g | 130-145 | Link |
Shimano Stradic 1000 FL | 5,1:1 | 185g | 160-180 | Link |
SHIMANO Soare BB C2000SSPG | 4,6:1 | 200g | 165 | Link |
SHIMANO Vanford 1000 | 5,1:1 | 155g | 190 | Link |
Informationen zu Modellen
Exceler, Legalis und Fuego sind baugleiche Rollen. Das zu wissen ist ein großer Vorteil. Du suchst also bei den Modellen einfach nach dem günstigsten Preis.
Bei den Rollen finde wir die Daiwa LT Serie in der 1000 sehr stark. Die Ninja hat ein unglaubliches Preis-/Leistungsverhältnis. Legt man ca. 15 Euro drauf hat man mit der Legalis eine Rolle mit Zaion V Gehäuse, die nochmal leichter ist. Für ein paar weitere Euro mehr hat man bei der Exceler schon eine Einschraubkurbel.
Die DAIWA 24 Iprimi LT 2000S-P ist in den Größen 1000 und 2000 erhältlich und basiert auf den Modellen Legalis, Exceler und Fuego. Sie zeichnet sich durch eine niedrigere Übersetzung von 4,8:1 aus, was sie besonders für den Einsatz mit Gummiködern und Spoons geeignet macht. Zudem verfügt sie über einen edleren Knob, der der Rolle eine hochwertige Optik und Haptik verleiht. Obwohl ich die Rolle bisher noch nicht selbst in der Hand hatte, macht sie auf mich den Eindruck einer idealen und preiswerten Allroundrolle. Besonders für Angler, die nur eine UL-Rute besitzen und flexibel zwischen Spoon- und Gummiköderfischen wechseln möchten, scheint sie eine interessante Wahl zu sein.
Ein großer Pluspunkt: Der Knob der Iprimi ist verschraubt und nicht, wie bei der Legalis, vernietet. Außerdem ist die Rolle mit einer Einschraubkurbel ausgestattet, was für eine verbesserte Stabilität und Laufruhe sorgt.
Worauf kommt es bei einer UL-Rolle an?
Gewicht: Beim ultraleichten Angeln ist das Gewicht der Rolle entscheidend. Du solltest nach einer Rolle suchen, die leicht genug ist, um den ganzen Tag angenehm fischen zu können. Aber sie sollte auch robust genug sein, um den Fischen standzuhalten, die du fangen willst.
Größe: Eine kleinere Rolle ist in der Regel besser für das ultraleichte Angeln geeignet. Die genaue Größe, die du brauchst, hängt von der Art der Fische ab, die du anvisierst, aber oft sind Rollen in der Größe 1000 bis 2000 für ultraleichtes Angeln geeignet.
Material: Die Rolle sollte aus einem robusten, langlebigen Material wie Aluminium oder einem hochwertigen Kunststoff sein. Eine gute Rolle sollte auch korrosionsbeständig sein, besonders wenn du vorhast, in Salzwasser zu angeln.
Kugellager: Die Anzahl und Qualität der Kugellager in der Rolle kann einen großen Einfluss auf ihre Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit haben. Eine größere Anzahl von Kugellagern sorgt in der Regel für einen glatteren Lauf, und hochwertige Kugellager können dazu beitragen, dass die Rolle länger hält.
Bremssystem: Das Bremssystem ist ein wichtiger Aspekt einer Angelrolle, da es dir hilft, den Fisch unter Kontrolle zu halten. Such nach einer Rolle mit einer fein einstellbaren und reibungslos funktionierenden Bremse.
Schnurkapazität: Stell sicher, dass die Rolle genug Schnur aufnehmen kann für die Art des Angelns, die du vorhast. Für die meisten ultraleichten Anwendungen reicht eine Rolle, die 100-150 Meter dünne monofile Schnur oder geflochtene Schnur aufnehmen kann.
Übersetzung: Die Rollengröße und die Übersetzung einer Angelrolle spielen zusammen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Schnureinzugs – also der Länge der Angelschnur, die mit einer Umdrehung der Kurbel eingezogen wird.
Hier eine kurze Einführung in das Thema zu besseren Verständnis.
Rollengröße
Die Rollengröße gibt die physische Größe der Spule an. Größere Rollen haben größere Spulen, was bedeutet, dass die Schnur bei einer Umdrehung der Kurbel einen längeren Weg zurücklegt. Kleinere Rollen haben kleinere Spulen, wodurch der Schnureinzug pro Umdrehung geringer ausfällt. Wir verwenden 1000’er oder 2000’er Rollengrößen.
Übersetzung
Die Übersetzung beschreibt, wie oft die Spule pro Umdrehung der Kurbel dreht. Zum Beispiel bedeutet eine Übersetzung von 5.2:1, dass sich die Spule 5,2-mal dreht, wenn die Kurbel einmal gedreht wird. Eine höhere Übersetzung führt zu einem schnelleren Schnureinzug, während eine niedrigere Übersetzung mehr Kraft, aber weniger Geschwindigkeit bietet.
Auswirkungen in der Praxis
Hoher Schnureinzug (große Rolle, hohe Übersetzung): Perfekt für schnelle Köderführung oder wenn du Fische aus weiter Entfernung schnell ans Ufer bringen möchtest. Für unsere Angeltechnik also ungeeignet!
Niedriger Schnureinzug (kleine Rolle, niedrige Übersetzung): Ideal für feinfühliges Angeln, bei dem Kontrolle und Präzision wichtiger sind, z. B. bei Forellen in kleinen bis mittleren Gewässern.
Schutz für Rute und Rolle
Um die wertvollen Ruten und Rollen insbesondere beim Transport zu schützen ist folgendes zu empfehlen.
Rollenschutztasche
Daiwa – Neoprene Rollenschutz, Größe S
Rutenschutz
Spro – Freestyle Rod Protector, Größe M
Transport Case
SPORTEX Tasche Super Safe 3 Fächer für Montierte Ruten, Länge 150cm
Die Sportex Taschen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die Empfehlung ist genau dieses Model zu nehmen da zwei UL-Ruten je Fach hinein passen (deshalb auch die Länge 150 cm). Du hast somit Platz für bis zu 6 Ruten.
Alternativen:
Schnur
Wir empfehlen Anfängern, insbesondere Kindern, zunächst mit einer monofilen Schnur zu starten, vor allem wenn überwiegend mit Hardbaits wie Spoons und Wobblern geangelt wird. Der Vorteil ist das man kein Vorfach dran binden muss.
Unsere Empfehlung ist die Stroft GTM 0.14mm
Ich persönlich bevorzuge jedoch durchgehend den Einsatz einer geflochtenen Schnur mit Fluorocarbon-Vorfach (100 cm lang), beim Angeln mit Gummiködern sowie Spoons und Wobblern.
Generell gilt:
- Für Gummiköder eignet sich eine geflochtene Schnur in Kombination mit einem Fluorocarbon-Vorfach
- Für Spoons und Wobbler monofile Schnur oder geflochtene Schnur
Auf das Thema geflochtene Schnur und Vorfachmaterial geht unser gesonderter Grundlagenartikel ein.
Snap
Um den Köder an der Schnur zu befestigen, benötigt ihr einen sogenannten Snap, einen besonders leichten und praktischen Einhänger. Dieser wird direkt an das Vorfach oder das Ende eurer Schnur geknotet. Wir empfehlen die besonders robusten Snaps von Owner, die sich durch ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit auszeichnen.
Owner 5121 Welded Quick Snap 5121, Größe 0 oder 00
Wissenswertes zum Thema Schnüre
- Art der Schnur: Es gibt verschiedene Arten von Angelschnüren, einschließlich Monofilament, Fluorocarbon und geflochtene Schnüre. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. Monofilament ist vielseitig und preiswert, kann aber mit der Zeit Wasser aufnehmen und seine Eigenschaften verändern. Diese Schnur kann prima für das Spoon-Angeln verwendet werden. Fluorocarbon ist praktisch unsichtbar im Wasser und sehr abriebfest, sinkt schnell und wird als Vorfach für geflochtene Schnüre (die ja sichtbar sind verwendet). Geflochtene Schnüre bieten eine hohe Tragkraft bei geringem Durchmesser und sind sehr abriebfest.
- Tragkraft: Beim ultraleichten Angeln solltest du in der Regel eine Schnur mit geringer Tragkraft wählen. Eine Tragkraft von 2-3 kg ist häufig ausreichend, abhängig von den zu erwartenden Fischen und den Bedingungen.
- Durchmesser: Der Durchmesser der Schnur kann Einfluss darauf haben, wie weit und präzise du werfen kannst und wie gut die Schnur sinkt. Eine dünnere Schnur ist weniger auffällig für Fische, kann aber auch anfälliger für Abrieb und Bruch sein.
- Farbe: Die Farbe der Schnur kann auch einen Einfluss haben, besonders in klarem Wasser. Klar, grün oder blau sind oft gute allgemeine Farben, aber du kannst auch spezielle farblose oder fluoreszierende Schnüre für bestimmte Bedingungen oder Tageszeiten wählen.
- Knotenfestigkeit: Die Fähigkeit einer Schnur, einen Knoten zu halten, ist auch wichtig. Du willst nicht, dass dein Knoten versagt, wenn du einen Fisch an der Leine hast. In der Regel sind Monofilament und geflochtene Schnüre gut für Knoten, während Fluorocarbon etwas trickreicher sein kann.
Verdrallte Schnüre bei Einsteigern – ein häufiges Problem
Ein typisches Problem, mit dem viele Einsteiger zu kämpfen haben, sind verdrallte Schnüre. Häufig entsteht dieses Problem, wenn der Händler die Schnur mit einem Schnurspulgerät auf die Spule wickelt. Zwar sieht das Ergebnis zunächst ordentlich aus, doch das Wickelbild des Geräts entspricht nicht dem der Angelrolle. Die Folge: Die Schnur verdrallt sich schnell, was zu lästigem „Tüdel“ führt.
Wie lässt sich das Problem lösen?
Die Lösung ist ganz einfach: Spule die Schnur selbst auf, indem du sie direkt über die Rolle einkurbelst. Alternativ kannst du den Händler bitten, die Schnur ebenfalls über die Rolle aufzuspulen. So passt sich die Schnur optimal an das Wickelbild deiner Rolle an, und lästiges Verdrallen gehört der Vergangenheit an.
Weiterführende Informationen
Mehr zu Stroft Schnüren und Testergebnissen gibt es auf der Seite des Herstellers.
Schreibe einen Kommentar