Was ist Turnierangeln?
Turnierangeln ist eine spannende Wettkampfform, bei der Präzision, Schnelligkeit und Strategie gefragt sind. Ein Turnier besteht meist aus zehn Runden, von denen jede 20 Minuten dauert. Nach zehn Minuten wechselt man den Angelplatz, um gleiche Chancen für alle Teilnehmer zu gewährleisten.
Das Bewertungssystem ist simpel und fair: Der Angler mit den meisten gefangenen Fischen in einer Runde gewinnt diese. Die Punktevergabe erfolgt wie folgt:
- 3 Punkte für einen Rundensieg
- 2 Punkte bei einem Unentschieden mit Fang
- 1 Punkt, wenn kein Fisch gefangen wurde
Am Ende steigen die drei Teilnehmer mit den meisten Punkten auf das Siegertreppchen und erhalten Pokale sowie die Anerkennung der Community.
Erfolgsfaktoren beim Turnierangeln
Um beim Turnierangeln erfolgreich zu sein, sind mehrere Faktoren entscheidend:
- Geschwindigkeit: Schnelles Auswerfen und Einholen der Angel.
- Kondition: Durchhaltevermögen, um über alle Runden hinweg konzentriert zu bleiben.
- Flexibilität: Bei ausbleibendem Erfolg sollte der Köder schnell gewechselt werden.
- Planung: Eine durchdachte Taktik kann den Unterschied machen.
- Equipment: Hochwertige Ausrüstung und eine präzise Wurftechnik und Köderführung sind ebenfalls essenziell.
Warum finden Turniere oft in den Niederlanden statt?
In Deutschland gibt es gesetzliche Regelungen, die Angelwettbewerbe einschränken oder verbieten. In den Niederlanden hingegen sind solche Turniere erlaubt, was sie zu einem beliebten Austragungsort macht. Dort können auch spezielle Angeltechniken und Wettkampfformen praktiziert werden, die in Deutschland nicht oder nur schwer umzusetzen wären.
Unsere Erfahrungen und Tipps
Wir haben bereits mehrfach an Turnieren wie der PTC oder K.U.L.T. teilgenommen und können es nur empfehlen! Wenn ihr neugierig seid, meldet euch bei den Veranstaltern, um euch anzumelden. Auch ein Besuch ohne Teilnahme lohnt sich, um die Atmosphäre zu erleben und von erfahrenen Anglern zu lernen.
Traut euch, probiert es aus – ihr seid herzlich willkommen!
Pro Trout Championchip
Gegründet: 2022
Modus: „Catch & Release“, 10 Runden zu je 20 Minuten
(Fisch wird gefangen und wieder zurückgesetzt)
Teilnehmeranzahl: 40
Turniertag: Sonntags
Zugelassene Köder: Hardbait only (Spoon, Wobbler mit Schonhaken)
Seit 2023 streng nach internationalen Regeln mit Qualifikationsrunden zur Weltmeisterschaft.
Teilnehmerfeld: Professionelle und ambitionierte Angler, überwiegend aus Deutschland aber teilweise auch aus den Niederlanden, Belgien und Frankreich
Austragungsort: Niederlande, Belgien
Preise: Pokale für Platz 1-3, weitere Sachpreise für Teilnehmer
Ansprechpartner: Heinz Roßkamp
E-Mail: ptc@ul-fishing.de
K.U.L.T
Gegründet: 2022
Modus: „Catch & Cook“, 10 Runden zu je 20 Minuten
(Fisch wird gefangen und mit genommen/ verwertet)
Teilnehmeranzahl: 40
Turniertag: Sonntags
Zugelassene Köder: All Lures (Spoon, Wobbler, Gummiköder mit/ ohne Widerhaken)
Wettbewerb nach eigenem bewährten Regelwerk. Ideal für Anfänger.
Teilnehmerfeld: Vom Anfänger bis Profi, im wesentlichen aus Deutschland
Austragungsort: Niederlande
Preise: Pokale für Platz 1-5, weitere Sachpreise für Teilnehmer
Ansprechpartner: Frank Hens
E-Mail: kult2022@web.de
Trout Area Tournament
Gegründet: Dezember 2024
Modus: „Catch & Cook“, Rundenanzahl/Dauer ist noch offen
(Fisch wird gefangen und mit genommen/ verwertet)
Teilnehmeranzahl: 40
Turniertag: Samstags
Zugelassene Köder: All Lures (Spoon, Wobbler, Gummiköder mit/ ohne Widerhaken)
Teilnehmerfeld: Professionelle und ambitionierte Angler, überwiegend aus Deutschland aber teilweise auch aus den Niederlanden und Belgien.
Austragungsort: Niederlande
Preise: Pokale für Platz 1-3,
Sachpreise für die Top 5 Angler
Ansprechpartner: Tony Borowski
E-Mail: tat@troutliga.de
Alex Trout Area
Gegründet: Dezember 2023
Modus: „Catch & Cook“,
(Fisch wird gefangen und mit genommen/ verwertet)
Das Turnier umfasst 10 Runden, wobei jede Runde 10 Minuten dauert.
Teilnehmeranzahl: 40
Turniertag: Samstags
Zugelassene Köder: All Lures (Spoon, Wobbler, Gummiköder mit/ ohne Widerhaken)
Teilnehmerfeld: Von ambitioniert bis Anfänger
Austragungsort: Niederlande (De Forel, Bergharen)
Preise:
Die Plätze 1 bis 4 erhalten Preise.
Ansprechpartner: Alexander Borodaj
E-Mail: AlexTroutArea@web.de
Masters Trout Area Germany (MTAG)
Gegründet: 2023
Modus: „Catch & Cook
(Fisch wird gefangen und mit genommen/ verwertet)
Rundenanzahl/Dauer: 12 Runden
8-15 min
Teilnehmeranzahl: 40-50
Turniertag: Sonntag / Doppelevents Samstag und Sonntag
Zugelassene Köder: All Lures (Spoon, Wobbler, Gummiköder mit/ ohne Widerhaken
Austragungsort: verschiedene Anlagen in den Niederlanden
Preise: Pokale für Platz 1-3 sowie
Sachpreise für die Top 8 Angler, Trostpreis letzter Platz.
Ansprechpartner: Matthias Asmus
E-Mail: kontakt@ma-angelshop.de
Lilix (LTACG)
Modus: „Catch & Release“
(Fisch wird gefangen und wieder zurückgesetzt)
Teilnehmerfeld: Professionelle und ambitionierte Angler
Teilnehmeranzahl: 40
Ansprechpartner: Alexander Benkendorf
E-Mail: a.benkendorf1975@gmail.com