Deine Rolle, Dein Style!
Eine beliebte und einfache Möglichkeit, deine Rolle optisch aufzuwerten und zu individualisieren, ist das Knobtuning. Es erfordert weder viel handwerkliches Geschick noch spezielles Werkzeug – die meisten Hilfsmittel findest du in deinem Haushalt. Neben dem optischen Upgrade kannst du durch das richtige Knobtuning das Kurbelgefühl deiner Rolle spürbar verbessern.
Das Angebot an Knobs reicht von günstigen Modellen bis hin zu handgefertigten Designerstücken. In diesem Artikel zeige ich dir, welche Knobs sich lohnen und wie du selbst Hand anlegen kannst, um das Beste aus deiner Rolle herauszuholen.
Vorbereitung: Was du vor dem Knobtuning beachten solltest
Bevor du mit dem Tuning beginnst, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten:
- Knobs nur mit passenden Rollen kombinieren
Natürlich passen Daiwa und Shimano Knobs wechselseitig. Bleibe dennoch bei den Knobs deines Rollenherstellers. Ich selbst habe noch nie Knobs von Shimano an Daiwa-Rollen oder umgekehrt montiert – und das würde ich auch nicht empfehlen! - Verschraubte oder vernietete Knobs
Prüfe, ob der Knob an deiner Rolle verschraubt oder vernietet ist. Vernietete Knobs sind schwieriger zu tauschen. Es muss der Schaft ausgebohrt werden, welches Spezialwerkzeug erfordert. Überlege daher gut, ob sich der Aufwand lohnt. Youtube-Videos können hier weiterhelfen. - Passendes Werkzeug verwenden
Nutze Schraubendreher und Werkzeuge, die genau passen. Ein spezielles Montagewerkzeug erleichtert die Arbeit und schützt empfindliche Teile. Dieses ist oft bei Knobs im Lieferumfang enthalten. Mit ungeeigneten Werkzeugen kannst du feine Schrauben beschädigen, was unnötigen Ärger verursacht. - Qualität der Teile
Investiere in hochwertige Unterlegscheiben und Kugellager. Günstige Alternativen verschleißen schnell und beeinträchtigen die Funktion. Zuverlässige Produkte findest du bei spezialisierten Anbietern wie:
angelrollentuning.de
ck-rollenwartung.de
Noch besser sind hochwertige Kugellager, wie sie z.B. von SLP Works angeboten werden:
slp-works.com/product/handle_knob_kit
hedgehog-studio.co.jp/product/4620 - Kompatibilität prüfen
Meine Tipps beziehen sich auf Shimano- und Daiwa-Rollen. Diese Marken haben nahezu identische Schaftmaße. Dennoch liefern viele Hersteller spezielle Adapter oder Scheiben mit, um eine perfekte Passform zu gewährleisten.
Option 1: Tuning des vorhandenen Knobs
Die günstigste Variante des Tunings ist die Optimierung des bestehenden Knobs. Wenn er zu viel Spiel hat oder schwergängig dreht, kannst du Folgendes tun:
- Spiel reduzieren: Verwende Unterlegscheiben, um den Knob optimal einzustellen. Er sollte sich frei drehen, ohne zu wackeln.
- Kugellager prüfen und tauschen: Falls dein Knob Plastikbuchsen enthält, tausche diese gegen Kugellager aus. Das verbessert das Drehverhalten spürbar.
Auch wenn das Tuning des bestehenden Knobs optisch keine Veränderung bringt, macht es deine Rolle funktionaler und angenehmer in der Handhabung.
Option 2: Austausch gegen einen neuen Knob
Wer nicht nur die Funktion, sondern auch die Optik verbessern möchte, kann einen neuen Knob montieren. Die meisten Standardknobs sind dunkelgrau oder schwarz – funktional, aber langweilig. Mit einem neuen Knob kannst du deiner Rolle eine persönliche Note verleihen.
Designs und Varianten
Es gibt zwei Ansätze:
- Auffällige Designs – Perfekt, um ein Statement zu setzen.
- Harmonie mit der Rute – Knobs, die Farben und Designs der Rute aufnehmen, schaffen ein einheitliches Gesamtbild. Beispiel: Ein Korkgriff an der Rute harmoniert ideal mit einem Knob aus Kork (z. B. von SLP Works oder Yumeya).
Hier einige Beispiele die sehr gut darstellen wie man den Knob passend zur Rute wählen kann.
Knobs aus China
Knobs von Plattformen wie Aliexpress oder Temu sind preisgünstig, jedoch häufig qualitativ minderwertig. Mein Testknob hatte zu große Toleranzen und ließ sich nicht ohne Spiel montieren. Wenn du trotzdem bestellen möchtest, lies die Bewertungen genau.
Premium-Knobs
Die Oberklasse stellen Manufakturen wie DCW und AK dar. Diese Knobs werden in liebevoller Handarbeit gefertigt und bieten höchsten Komfort. Preise zwischen 70 und 90 Euro wirken zunächst abschreckend, doch die Ergonomie und Qualität rechtfertigen die Investition.
- AK Knobs: Bevorzuge ich persönlich wegen des cleveren Montagesystems mit Inbusschraube.
- DCW Knobs: Größere Designauswahl bei gleicher Qualität.
Empfehlenswerte Anbieter
Hier findest du die fünf Anbieter für hochwertige Knobs, die im Artikel erwähnt werden:
- CK Rollenwartung: Spezialisiert auf Tuningteile für Angelrollen, bietet CK Rollenwartung eine breite Auswahl an Knobs und Kugellagern.
- Angel Area – AK Design Knobs: Hochwertige handgefertigte Knobs in verschiedenen Designs, die sowohl funktional als auch optisch überzeugen.
- Spoon Fishing: Eine Plattform mit einer vielfältigen Auswahl an Knobs, die speziell für Shimano- und Daiwa-Rollen kompatibel sind.
- Angelrollentuning.de: Führt eine große Auswahl an Knobs in verschiedenen Preisklassen und Designs sowie weiteres Zubehör für Angelrollen-Tuning.
Fazit
Knobtuning ist eine einfache Möglichkeit, Funktionalität und Optik deiner Rolle aufzuwerten. Ob du den bestehenden Knob optimierst oder dich für ein neues Modell entscheidest, bleibt dir überlassen. Wichtig ist, dass du Freude an deinem Angelgerät hast und es perfekt zu deinem Stil passt.
Hast du bereits Erfahrungen mit Knobtuning gesammelt oder möchtest ein bestimmtes Produkt empfehlen? Teile deine Meinung in den Kommentaren – ich freue mich auf dein Feedback!
Podcast
(English)
Schreibe einen Kommentar