Der Timon Pepino aus Japan hat sich in Deutschland einen Namen gemacht. Dieser kleine Wobbler, dessen Name „Gurke“ auf Spanisch bedeutet, ist mehr als nur eine witzige Bezeichnung. Seine längliche, schlanke Form und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem echten Allrounder am Forellensee. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Modelle und Varianten des Timon Pepino und gibt dir wertvolle Tipps für den erfolgreichen Einsatz.
Was macht den Timon Pepino so besonders?
Der Timon Pepino zeichnet sich durch sein realistisches Design und seine verführerische Aktion im Wasser aus. Seine schlanke Silhouette imitiert perfekt die Beute von Forellen. Die sogenannte „Woven Roll“ Aktion, eine rollende Bewegung beim Einholen, erzeugt zusätzlich optische Reize, die selbst vorsichtige Fische zum Anbiss verleiten.
Modelle des Jackall Pepino
Der Jackall Pepino ist in mehreren Varianten erhältlich, die sich hauptsächlich durch ihre Lauftiefe und Sinkeigenschaften unterscheiden:
- Pepino SR (Shallow Runner)
- Länge: 56 mm
- Gewicht: 2,2 g
- Tauchtiefe: ca. 0,8 m
- Besonderheit: Der Jackall Pepino SR ist ein Floater. Das bedeutet, dass er an der Wasseroberfläche schwimmt, wenn er nicht eingeholt wird, und während des Einholens oder durch leichte Twitches in die angegebene Lauftiefe von 0,3 bis 0,8 Metern abtaucht. Diese Eigenschaft macht ihn besonders vielseitig für verschiedene Angeltechniken. Laut Fishingman Dennis kann der Pepino auch noch tiefer als 0,8 Meter kommen.
Zitat: „Mit dem Pepino SR kannst du ihn problemlos auf eine Tiefe von 1,5 bis 2 Metern bringen, ihn dann stoppen und wieder auftauchen lassen – genau diese Technik sorgt für heftige Bisse! Mehr dazu in meinem Video„.
- Pepino MR (Medium Runner)
- Länge: 56 mm
- Gewicht: 2,4 g
- Tauchtiefe: ca. 1,0 m
- Besonderheit: Perfekt für mittlere Wasserschichten und universelle Einsätze.
- Pepino DR (Deep Runner)
- Länge: 56 mm
- Gewicht: 2,5 g
- Tauchtiefe: ca. 1,5 m
- Besonderheit: Für tiefer stehende Fische und tieferes Wasser geeignet.
- Pepino MR-SS (Slow Sinking)
- Länge: 56 mm
- Gewicht: 2,6 g
- Eigenschaft: Langsam sinkend
- Besonderheit: Ermöglicht eine präzise Präsentation in bestimmten Wassertiefen, besonders effektiv bei inaktiven Fischen.
Führung
Variiere die Einholgeschwindigkeit und probiere verschiedene Führungstechniken aus, wie z.B. Twitchen (kurze, ruckartige Zupfbewegungen) oder Jerken (längere, kräftigere Zupfbewegungen). Die einfachste Methode ist das monotone Einholen des Wobblers.
Warum der Jackall Pepino so beliebt ist
Die Vielseitigkeit des Jackall Pepino macht ihn zu einem der bevorzugten Köder vieler Forellenangler. Hier sind einige Gründe, warum dieser Wobbler überzeugt:
- Flexibilität: Durch die unterschiedlichen Modelle kannst du dich perfekt auf die jeweiligen Gewässerverhältnisse einstellen. Egal ob flache Bereiche, mittlere Tiefen oder tiefere Wasserschichten – der Jackall Pepino bietet für jede Situation den passenden Köder.
- Leichte Handhabung: Mit seinem geringen Gewicht und der kompakten Größe ist der Pepino einfach zu werfen und zu führen.
- Hohe Fängigkeit: Die natürliche und realistische Schwimmbewegung zieht Forellen und andere Raubfische nahezu magisch an. Dieser Wobbler ist einfach anders als alle anderen.
Shops
- Spoon.Fishing hat die größte Auswahl in Deutschland
- Fishingman Dennis
- Angel-Forellen.de
- Art of Fishing
- fishinglure.eu
Der günstigste Shop im Test
In unserem Test hat sich dieser Shop Fishinglure aus Bulgarien als der mit Abstand günstigste Anbieter herausgestellt. Wir haben die Bestellung zuverlässig erhalten. Zudem handelt sich um die original Ware. Bezüglich der Farbvariationen bietet Spoon.Fishing jedoch mehr. Getestet hatten Chris Klatt und ich mit insgesamt vier Bestellungen.
Ein kleiner Hinweis: Es dauert etwa 24 Stunden, bis die Bestellbestätigung eintrifft. In dieser Zeit wird die Bestellung im Portal noch nicht angezeigt, was zunächst etwas verwirrend sein kann. Nach der Bestätigung erfolgt die Auslieferung mit einer Lieferzeit von rund einer Woche.
Beachte bitte, dass die Versandkosten höher ausfallen als bei deutschen Shops. Dennoch kann sich der Einkauf hier lohnen, vor allem bei größeren Bestellungen, bei denen die Einsparungen die höheren Versandkosten aufwiegen.
Boxen
Das Wobbler Case C ist die ideale Aufbewahrungsbox für den Pepino Wobbler. Die Idee dazu kam von Ralf Pevestorf (Pepe), der Alex Bruner von ABFishing vorschlug, eine passgenaue Box zu entwerfen. In der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember setzte Alex die Idee um und schuf ein super Ergebnis für die Community. Die Box kann sich wirklich sehen lassen!
Die Alternativen sind zwar nicht passend geschnitten aber universell einsetzbar.
Meiho VS-3010 NS klar (28 mm) oder die „ND“ Variante (40 mm).
Ersatzhaken
Welcher Haken original montiert sind ist nicht bekannt. Laut Nikolai Todorov, fishinglure.eu passen die folgenden Haken:
Der verbaute original Haken wiegt übrigens 0.055 g (mit der Feinwaage gemessen).
Alternativ passen auch die Rodio Craft Clutch Hook #6 und VanFook CK-33BL #6
Fazit
Der Jackall Pepino ist ein Must-Have in der Köderbox eines jeden Anglers, der auf Forellen angelt. Mit den verschiedenen Varianten SR, MR, DR und der Slow Sinking-Version MR-SS bist du bestens ausgerüstet, um in unterschiedlichen Gewässern und bei verschiedenen Bedingungen erfolgreich zu sein.
Hast du schon Erfahrungen mit dem Jackall Pepino gemacht? Teile deine Erlebnisse und Tipps gerne in den Kommentaren!
Podcast
(English)
Schreibe einen Kommentar